Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen die Kinder. Sie erfahren das Leben in der Gruppe als eine Ergänzung ihres Elternhauses, wo man sich wohl fühlt, sich lieb hat und Anerkennung erfährt. 

In dieser geborgenen Umgebung sollen sich die Kinder entsprechend ihrer körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Fähigkeiten entfalten und zu eigenständigen Persönlichkeiten heranwachsen.  

Wir möchten erreichen, dass die Kinder unter Berücksichtigung ihrer Altersspezifik, zu selbständigen, wissbegierigen und selbstbewussten Kindern entwickeln. Dabei möchten wir alle Bereiche der Persönlichkeit ganzheitlich fördern (Wahrnehmung, kognitiver Bereich, Bewegung, Sprache, Musik, Sozialverhalten)

Die Kinder erleben, wie man rücksichtsvoll miteinander umgeht und lernen, sich gegenseitig zu helfen und zu trösten.

Sprachentwicklung findet in der frühesten Lebensphase statt. Da die Kinder sehr jung in unsere Gruppe kommen, lernen sie bei uns das Sprechen. Die Kinder ahmen Laute nach, bilden Silbenketten, sprechen die ersten Wörter und schließlich ganze Sätze.

Uns ist es wichtig, so viele Sprachanlässe wie möglich in den Tagesablauf einzubauen und sie spielerisch zu fördern. Wir regen die Sprache der Kinder durch Lieder, Fingerspiele, Handpuppen und Bilderbuch-betrachtungen sowie sprachlicher Begleitung in alltäglichen Situationen an. 

Konzeption der Lintorfer Dorfkinder als Download
Hier können Sie gerne unsere komplette Konzeption herunterladen und in Ruhe anschauen.
Konzeption-Lintorfer Dorfkinder.pdf (616.77KB)
Konzeption der Lintorfer Dorfkinder als Download
Hier können Sie gerne unsere komplette Konzeption herunterladen und in Ruhe anschauen.
Konzeption-Lintorfer Dorfkinder.pdf (616.77KB)

  


 



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos